HERZLICH WILLKOMMEN!

 

 

Hallo liebe Freunde, Förderer und Interessierte,

willkommen auf unserer Webseite.

 

Mit unserer Homepage möchten wir Euch über unsere Organisation, Ausrüstung, Einsätze, den Förderverein und aktuelle Termine informieren.

Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seiten!


Jahreshauptversammlung 2025

Der neu gewählte Vorstand des Fördervereins sowie alle geehrten und beförderten Mitglieder.


Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025

 

 

Wehrführer Matthias Linkenbach eröffnete die Sitzung und begrüßte die Gäste. Danach stellte er den Jahresbericht der aktiven Wehr für das Jahr 2024 vor.

 

 

 

Im Jahr 2024 hatte die Feuerwehreinheit Diez Freiendiez insgesamt 93 Einsätze.

 

Dazu kamen 22 Übungen, 46 Sonderausbildungen, 11 Gerätereinigen und 38 Mal wurde Dienstsport gemacht.

 

Zweimal wurde die Kreisbereitschaft alarmiert, für die unsere Einheit das Tanklöschfahrzeug incl. Fahrer/Maschinist und GF zur Verfügung stellt.

 

Die beiden Einsätze der Kreisbereitschaft waren in Bad Ems (Großbrand „Vier-Türme-Haus) und im Landkreis Trier-Saarburg (Unwetter).

 

Insgesamt bleibt festzustellen, dass die Anzahl der unwetterbedingten Einsätze immer mehr zunimmt, was zeigt, dass der Klimawandel auch die Feuerwehren vor neue Herausforderungen stellt.

 

 

 

Im Anschluss an den Wehrführer legte der Jugendwart Sven Langer seinen Bericht für 2024 vor.

 

 

 

Die Jugendlichen trafen sich 2024 zu insgesamt 16 Übungen. Dazu kamen noch Highlights wie das Einsammeln der Weihnachtsbäume im Januar, die 24-Stunden Übung im April mit der Großübung an der Eissporthalle, das Jugendzeltlager im Juni in Dörnberg sowie die Unterstützung der Müllsammelaktion des Lions Clubs Diez.

 

Er dankte allen aktiven Kameradinnen und Kameraden, für die Unterstützung bei der Jugendarbeit. Ohne diese Unterstützung wäre es den Jugendwarten nicht möglich die insgesamt 26 Jugendlichen auszubilden. Weiter dankte er auch der Wehrführung dafür, dass Fahrzeuge und Gerätschaften immer problemlos für Übung und Ausbildung zur Verfügung gestellt wurden.

 

 

 

Lea Sophie Grundstein wurde von der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übergeben und ist jetzt Feuerwehrfrauanwärterin.

 

Die Beförderungen für das Jahr 24/25 wurden bereits während des Festes im Mai 25 vollzogen.


 

 

 

 

Als Ehrengäste sprachen die Bürgermeisterin der VG Diez, Maren Busch und der Stellvertretende Wehrleiter der VG Diez, Sebastian Kuhmann zur Versammlung.

 

 

 

Maren Busch lobte die Einheit als stabile Stützpunktwehr der Verbandsgemeinde auf die immer Verlass ist.

 

Sie gab bei der Gelegenheit auch den Dank des Leiters der JVA Diez, für die gute Zusammenarbeit anlässlich eines Einsatzes in diesem Jahr weiter.

 

Wie bereits Matthias Linkenbach, sprach auch sie davon, dass die Herausforderungen in der Zukunft größer werden und auch die Anzahl wetterbedingter Einsätze wahrscheinlich zunehmen wird.

 

 

 

Sebastian Kuhmann dankte allen für ihr ehrenamtliches Engagement, dass heute nicht mehr selbstverständlich sei.

 

Er lobte die Einheit Diez-Freiendiez für ihr diszipliniertes Verhalten an den Einsatzstellen und dass sie immer mit Ruhe und Erfahrung an die Aufgaben herangehen und die Einsätze mit einem gewissen „Know-how“ abarbeiten.

 

Er dankte auch allen Aktiven der Wehr für ihren Einsatz bei der Jugendarbeit.

 

 

 

 

 

Nach der Dienstversammlung, folgte die Versammlung des Fördervereins.

 

 

 

Die Vorsitzende des Fördervereins, Susanne Stoll, stellte den Bericht des Fördervereins für das Geschäftsjahr 2024 vor.

 

Sie erklärte, dass die Mitgliederzahlen im Vergleich zu 2023 leicht gestiegen sind, es aber für eine Stadt wie Diez, mit ca. 11000 Einwohnern, durchaus mehr sein könnten, die die Feuerwehr als passives Mitglied unterstützen.

 

 

 

Von den Geldern des Fördervereins wurden im Jahr 2024 unter anderem 30 Feldbetten für die Jugendfeuerwehr, 4 Tablets mit SIM Karte für die Einsatzfahrzeuge, die es dem Gruppenführer u.a. ermöglichen zur Einsatzstelle zu navigieren und sich bei der Anfahrt bereits nötige Informationen über das Einsatzobjekt zu verschaffen und 1 Splitterschutz für die technische Hilfe beschafft.

 

Im Jahr 2024 wurden das Osterfeuer und ein Sommerfest veranstaltet, und beide Veranstaltungen wurden gut von der Bevölkerung angenommen.

 

Das Geld des Fördervereins wird nicht nur in Ausrüstung, sondern auch in den Erhalt der Kameradschaft investiert. So gab es 2024 eine große Weihnachtsfeier und mehrere Besuche bei Veranstaltungen befreundeter Feuerwehren wurden von der Kasse bezuschusst. Unter anderem wurde im Oktober die Feuerwehr in Bad Düben besucht, wo unser Kamerad und ehemaliger Wehrführer Harald Fett das Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Delitzsch verleihen wurde.


 

 

 

 

Nach der Vorsitzende erhielt der Kassierer das Wort und stellte den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2024 vor.

 

 

 

Im Anschluss bestätigten die Kassenprüfer, dass die Kasse tadellos geführt wurde und baten die Versammlung um Entlastung des Vorstandes.

 

Der Antrag wurde von der Versammlung befürwortet und der Vorstand wurde entlastet.

 

Benjamin Dorn stellte seinen Posten als stellvertretender Vorsitzender zur Verfügung und Adrian Montimurro trat als Kassierer zurück.

 

Beiden wurde für ihre langjährige Tätigkeit im Förderverein gedankt und sie wurden mit einem Präsent verabschiedet.

 

 

 

Da alle Vorstandsmitglieder nun vier Jahre im Amt waren, wurde gem. der Satzung ein neuer Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt.

 

 

 

Gewählt wurden:

 

 

 

Vorsitzende                                                                           Susanne Stoll

 

Stellv. Vorsitzender                                                              Thomas Thorn

 

Kassierer                                                                                Jürgen Schmidt

 

Stellvertr. Kassierer                                                               Dieter Maxeiner

 

Schriftführer                                                                         Andreas Stoll

 

Stellvertr. Schriftführerin                                                      Nadine Gronewold

 

Kassenprüfer 1                                                                       Felix Müller

 

Kassenprüfer 2                                                                       Martin Gürth

 

Beisitzer der Aktiven                                                             Patrick Kämpfer

 

Beisitzer der Aktiven 2                                                           Lukas Groß

 

Beisitzer Jugendfeuerwehr                                                  Isabel Stein

 

Beisitzer Jugendfeuerwehr 2                                                Phillip Kühn

 

Beisitzer Alterkameraden                                                    Bernd Schuhmacher

 

Beisitzer Alterskameraden 2                                                Hermann Stoll

 

 

 

Wehrführer Matthias Linkenbach und Gerätewart Jürgen Stoffel sind aufgrund ihrer Funktion im Vorstand und mussten nicht durch die Wahl bestätigt werden.

 

 


 

 

 

 

Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft im Förderverein geehrt und ausgezeichnet:

 

 

 

Jürgen Stoffel                         50 Jahre Mitgliedschaft im Förderverein

 

Susanne Stoll                         40 Jahre Mitgliedschaft im Förderverein

 

Martin Fickeis                        40 Jahre Mitgliedschaft im Förderverein

 

Michael Stein                         30 Jahre Mitgliedschaft im Förderverein

 

Tom Horvarth                        10 Jahre Mitgliedschaft im Förderverein

 

 


Fotos: A. Stoll



Termine  Feuerwehr/Förderverein

Nächste Termine: 

 

 

 

 

02.09.2025 - Zugübung am Objekt

 

05.09.2025 - Drehleiterausbildung

 

09.09.2025 - Einsatz von Löschschaum

 

11.09.2025 - Maschinistenausbildung

 

16.09.2025 - Stationsausbildung (FWDV 3/Fahrzeugkunde)

 

18.09.2025 - tecnischer Dienst

 

23.09.2025 - tragbare Leitern

 

30.09.2025 - Stationsausbildung

 

07.10.2025 - Zugübung

 

 


Mitglied werden

Sie haben Interesse die Feuerwehr aktiv oder passiv zu

 

unterstützen?

 

Dann folgen Sie dem Link!

 



Letzter Einsatz:

02.07.2025 / 09:31 Uhr Hilfeleistung H2.04 Person in Zwangslage - Oberstraße / Cramberg